Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rentenbank verleiht Gerd-Sonnleitner-Preis

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin zum zweiten Mal ihren mit 3.000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträgerin 2015 ist Nadine Henke. Die Tierärztin und Landwirtin aus Niedersachsen erhält die Auszeichnung für ihre engagierte wie couragierte Öffentlichkeitsarbeit zur modernen Tierhaltung in Deutschland.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dr. Horst Reinhardt, Vorstandssprecher der Rentenbank, nahm die Ehrung zusammen mit dem Namensgeber des Preises, Gerd Sonnleitner, Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbands, vor.

Mithilfe neuer Medien bringt die Preisträgerin verschiedenen Zielgruppen die Landwirtschaft nahe. Auf ihrer Facebook-Seite „Brokser Sauen“ stellt Nadine Henke die Arbeit im Stall des eigenen Betriebs vor, den sie gemeinsam mit ihrem Mann führt. Als Mitbegründerin der Facebook-Seite „Bauernwiki – Frag doch mal den Landwirt“ beantwortet Nadine Henke gemeinsam mit anderen Landwirten aus ganz Deutschland die Fragen von Verbrauchern. Außerdem hat die Mutter zweier Kinder bereits für verschiedene Videoprojekte die Tore zu ihrem Hof geöffnet.

Ehrenpräsident Sonnleitner würdigte das Engagement der 35-Jährigen in seiner Laudatio als herausragend und beispielgebend. „Bei ihren Aktivitäten verkörpert Frau Henke als Tierärztin und Landwirtin eine hohe Glaubwürdigkeit in allen Fragen der Tierhaltung“, so Sonnleitner. „Durch den regelmäßigen Dialog mit allen Bevölkerungsschichten trägt sie dazu bei, die Akzeptanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft zu erhöhen“, so Sonnleitner weiter.

Der Gerd Sonnleitner-Preis ist Anerkennung und Dank für die Leistungen von Nadine Henke. Gleichzeitig ist der Preis Ansporn für die vielen anderen jungen Ehrenamtlichen im ländlichen Raum, sich weiterhin zu engagieren. Denn ohne die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen seien viele Angebote und Initiativen auf dem Land nicht denkbar, betonte Sonnleitner.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren