Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbraucher wollen Lebensmittel retten

Vom 22.November bis zum 30 November 2014 läuft die Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Die Beste-Reste-App wurde überarbeitet, weiter finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung und deren Vermeidung beschäftigen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Pünktlich zur Woche der Abfallvermeidung ist für alle Lebensmittelretter ab sofort eine erweiterte Version der erfolgreichen Beste-Reste-App des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) „Zu gut für die Tonne“ erhältlich. Dass die Bevölkerung bereit ist, sorgsam mit Lebensmitteln umzugehen, zeigt eine aktuelle Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des BMEL. Rund 78 Prozent der Deutschen haben in den letzten Monaten bewusst Lebensmittelabfälle vermieden oder haben dies vor. 58 Prozent der Befragten wollen bewusster einkaufen, 46 Prozent mehr Reste verwenden und 36 Prozent stärker auf die richtige Lagerung achten.

Lebensmittel sind zu kostbar

„Jeder hat es selbst in der Hand, seine persönliche Abfallbilanz zu verbessern! Egal ob am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder zu Hause: Lebensmittel sind zu wertvoll und kostbar, um in der Tonne zu landen. Wir sollten unsere Lebensmittel nicht einfach gedankenlos konsumieren, sondern den Mitteln zum Leben die ihnen gebührende Wertschätzung entgegenbringen“, sagte Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, im Vorfeld der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Derzeit landet noch immer etwa jedes achte gekaufte Lebensmittel im Abfall. Damit werden zugleich auch wertvolle Ressourcen wie Wasser, Energie und Arbeitskraft verschwendet, die zur Herstellung des Lebensmittels vom Acker bis zur Ladentheke eingesetzt wurden.
Es beteiligen sich bundesweit zahlreiche Initiativen und Projekte und zeigen, wie man mit einfachen Maßnahmen Lebensmittelverschwendung vermeiden kann. Koordiniert wird die Woche der Abfallvermeidung in diesem und in den kommenden beiden Jahren vom Verband kommunaler Unternehmen. Geplant sind über 280 Aktionen in ganz Deutschland, die sich mit dem Thema in unterschiedlichster Form auseinander setzen. Zusätzlich kann jeder mithelfen, die App „Zu gut für die Tonne“ zu erweitern.

Rezepte von Spitzenköchen


Rund 70 Spitzenköche und Prominente sowie zahlreiche Bürger haben bereits Rezepte beigesteuert. Wer eine Kochidee für Lebensmittelreste hat, kann diese unter www.zugutfuerdietonne.de/kochidee eingeben. Inzwischen enthält die App rund 400 Rezepte für beste Reste, zudem einen interaktiven Einkaufsplaner und viele Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit. Mit einem Wissenstest können die Nutzer spielerisch prüfen, was sie über Lebensmittel, deren Haltbarkeit und Lagerung wissen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren