Strauchbeeren stehen bei deutschen Verbrauchern hoch im Kurs
- Veröffentlicht am
Strauchbeeren sind beliebt, egal ob frisch im Obstkuchen oder zu Marme-lade und Konfitüre verarbeitet. Im Wirtschaftsjahr 2012/13 verbrauchten die Deutschen nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 173.000 Tonnen Brom-, Heidel- und Preiselbeeren (2,1 kg/Kopf), im Jahr 2009 waren es mit 139.000 Tonnen (1,7 kg/Kopf) deutlich weniger. Der Verbrauch von Johannis-, Stachel- und Himbeeren ist mit 1,5 Kilogramm pro Kopf seit 2010/11 konstant.
Hauptanbauregion ist Baden-Württemberg
Auf 7.303 Hektar bauten 1.276 Betriebe im vergangenen Jahr Strauchbee-ren an. Das sind 36 Betriebe sowie 463 Hektar mehr als im Vorjahr. Insge-samt wurden 32.610 Tonnen geerntet, 97 Prozent davon wurden im Frei-land angebaut. Hauptanbauregionen waren dabei Baden-Württemberg (1.584 ha), Niedersachsen (1.808 ha) und Bayern (976 ha).
Himbeeren als Importschlager
Die am meisten eingeführten Strauchbeeren sind Himbeeren. Die zurzeit noch vorläufige Gesamteinfuhr nach Deutschland betrug im Jahr 2013 16.927 Tonnen, davon stammten rund 86 Prozent aus EU-Ländern. Hauptlie-ferländer waren Polen (8.624 t) und Spanien (3.910 t). Die Liste der liefern-den Drittländer führten die USA mit 1.107 Tonnen an.
Weitere Daten und Fakten gibt es unter www.bmel-statistik.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.