Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kirschessigfliegen wirksam bekämpfen

Biobest entwickelt ein Fallensystem, das anzeigen soll, wann ein Insektizid eingesetzt werden muss.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Aufgrund des milden Winters wurde die Kirschessigfliege in dieser Saison früher und in höherer Zahl gefangen. Zusätzlich ist der Populationsdruck durch den kalten Sommer hoch geblieben. Das bedeutet, dass nun alle weichschaligen Obstarten in Westeuropa bedroht sind. Fallen und Lockstoffe sollen dafür sorgen, dass die Fliegen frühzeitig im Bestand erkannt werden. Die belgische Firma Biobest bietet eine solche Überwachungsmaßnahme an. Dabei setzt sie auf eine 3-Stufen-Strategie. Das System besteht aus der speziellen Falle Droso-Trap, die für die Kirschessigfliege entwickelt wurde. Die rote, runde Falle kann laut Hersteller mehrfach verwendet werden soll mit dem Lockstoff Dros‘attract die Fliegen einfangen. Die Strategie sieht vor, dass zunächst Fallen alle zwei Meter im Umkreis der Kultur aufgestellt werden. Somit landen viele Kirschessigfliegen in den Fallen, bevor sie die Kultur erreichen. In einem zweiten Schritt wird eine Falle in die Mitte der Kultur platziert. Sind ausgewachsene Kirschessigfliegen in dieser mittleren Falle vorhanden, werden in einem abschließenden Schritt Fallen in einer rasterartigen Verteilung (eine Falle auf zwölf bis 15 Quadratmetern) im Bestand verteilt. Gartenbauer und Landwirte können somit prüfen, ob und wann sie ein Insektizid einsetzten müssen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren