Mecklenburg-Vorpommern: Einladung zum Freilandgemüsetag
- Veröffentlicht am
Bei einem Rundgang über das Versuchsfeld in Gülzow werden ab 11:00 Uhr Versuche zur Reihendüngung bei Eissalat, zur reduzierten Bodenbearbeitung, zur Ermittlung von N-Sollwerten für Hokkaidokürbis sowie zum Einfluss der Jungpflanzenqualität auf N-Bedarf und Ertragsbildung von Eissalat vorgestellt. Zudem sind Versuche zu Insektizid- und Sortenstrategien gegen die kleine Kohlfliege an Chinakohl und zum Herbizideinsatz bei Chicorée (in Koop. mit dem LALLF MV) zu besichtigen. In Demoversuchen werden die Wirkung von Additiven zu Bodenherbiziden und Möglichkeiten der integrierten Bekämpfung von Kohlschädlingen (in Koop. mit JKI Braunschweig) aufgezeigt. Versuche zur Sclerotiniakontrolle bei Salat mit Contans richten sich insbesondere auch an ökologisch produzierende Betriebe. Außerdem werden die im Rahmen eines BLE-Projektes verfolgten alternativen Ansätze zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus an Rosenkohl demonstriert.
www.lfamv.de
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.
Quelle: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei
(c) Gemüse online, 18.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.