Kongress "European Vegetable Strategies" am 4. und 5. Juni 2014 in Brüssel
"Jedes Jahr werden in der Europäischen Union mehr als 40 Mio. Tonnen frisches Gemüse im Wert von € 250 Milliarden produziert. Aber jedes Jahr nimmt der Konsum von frischem Gemüse ab. Das zu ändern ist eine große Herausforderung für uns alle. Mit den „European Vegetable Strategies“ wollen wir neue und innovative Marketing-Lösungen entwickeln, die die Nachfrage nach frischem Gemüse fördern sollen", so Chris White von Eurofruit Magazine.
- Veröffentlicht am
Der Kongress ist exakt auf die Branche zugeschnitten. Veranstalter sind Eurofruit Magazine, Fresh Produce Journal und Fruchthandel Magazin. „Experten aus allen Stufen der Wertschöpfungskette, aus der europäischen Produktion bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel, analysieren den Markt und diskutieren Innovationen und Impulse, die dem Geschäft zusätzlichen Schwung verleihen können“, so Kaasten Reh vom Fruchthandel Magazin.
Auf dem Programm stehen u.a.:
• Eröffnung: So beurteiltet der europäische LEH Chancen und Herausforderungen im Gemüsemarkt
• Die Qual der Wahl: Ist die Tomatenvielfalt für den Verbraucher zu groß? Muss ihm mehr Information vermittelt werden?
• Junge Konsumenten verzehren zu wenig Gemüse. Sie gilt es zu gewinnen. – Mit neuen Medien junge Konsumenten erreichen
• Innovationen – Handel ist Wandel. Der Verbraucher will immer wieder Neues. Innovationen sichern Ihre Zukunftsfähigkeit
• Nachhaltigkeit entlang der Supply Chain – So optimieren Sie Prozesse und Kosten
Das vollständige Konferenz-Programm unter http://www.vegetablecongress.com. Neben Vortrags- und Breakout- Sessions sowie zahlreichen Networking-Gelegenheiten steht am Donnerstagnachmittag eine Exkursion auf der Tagesordnung.
Am Vorabend bietet ein lockeres Get together die einmalige Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den wichtigsten Marktpartnern des europäischen Gemüsesektors.
Auf www.vegetablecongress.com können Sie sich anmelden, die Teilnehmergebühr beträgt 400 EUR. Dort finden Sie außerdem weitere Informationen, z.B. zu den Sponsoring-Möglichkeiten. Oder direkt bei Kaasten Reh, Tel: +49 211 9910410; E-Mail: kr@fruchthandel.de.
Quelle: European Vegetable Strategies
(c) Gemüse online, 9.5.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.