Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Umweltausschuss des Europa-Parlaments lehnt zonale Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ab

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) widersetzte sich in seiner Sitzung im September 2007 einer Harmonisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung in Europa.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach dem Willen des Ausschusses soll die nationale Zulassung auch in Zukunft mit allen ihren Wettbewerbsverzerrungen und -benachteiligungen im Vordergrund stehen.
Für den deutschen Obst- und Gemüsebauer betont der Vorsitzende Gerhard Schulz in einer ersten Reaktion, dass dieser „Rückfall in nationalen Eigensinn“ den heutigen Anforderungen des Binnenmarkts in keiner Weise gerecht werde und ihn im Gegenteil konterkariere. Notwendig sei es, wie der Berufsstand vielfach gefordert habe, mit Hilfe der zonalen Zulassung als Zwischenschritt zu einer europäischen Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, die Verfügbarkeit von geprüften und sicheren Mitteln zu verbessern und damit auch dem Verbraucherschutz zu helfen.
Wie die EP-Abgeordneten Anja Weisgerber und Christa Klaß betonten, bringe es nichts, wenn in Deutschland streng entschieden werde und die Nachbarn dagegen großzügiger seien, aber alle Produkte auf den Tischen der Verbraucher landeten. Mit den Entscheidungen des Umweltausschusses würden bestehende Wettbewerbsverzerrungen in der  EU weiter zementiert, betonte Gerhard Schulz. Nachdrücklich fordert unser Berufsstand eine Korrektur des Votums durch das Plenum des Europäischen Parlaments. Die zonale Zulassung müsse zusammen mit dem Instrument der gegenseitigen Anerkennung Wirklichkeit werden.
Der Beirat für modernen und nachhaltigen Pflanzenschutz der Fachgruppe Obstbau und der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) haben dazu alle 129 EU-Abgeordneten angeschrieben.
Jochen Winkhoff

Weitere Artikel dieser Rubrik lesen Sie in der Printausgabe von Gemüse, 11/2007:

  • Informationsfahrt der Fachgruppe Gemüsebau in die Vorderpfalz
  • Weg zur EU-Harmonisierung der Rückstände aufgezeigt
  • Agrarausschuss empfiehlt neue Regelung für importiertes Saat- und Pflanzgut
  • Arbeitskreis Spargel tagte in Wolbec
  • 10-Monats-Zeitraum soll durch Stichtags-regelung ersetzt werden
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren