Christian Ufen im Gespräch mit Professor Hartmut Stützel
- Veröffentlicht am
Unter anderem wurde angedacht, die 9. Forschungstage Gemüsebau im Frühjahr 2014 in Dithmarschen zu veranstalten. Das gegenseitige Kennenlernen und die damit verbundenen vertrauensbildenden Maßnahmen werteten beide als gute Basis für lösungsorientierte Fragestellungen im Gemüsebau.
Im Schleswig-Holsteinischen Dithmarschen befände sich – neben dem Anbau von Möhren und anderen Gemüsearten - das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Der hohe pH-Wert und die Bodeneigenschaften erlauben den Nachbau von Kohl ohne Kohlhernie - dies sei einzigartig in Deutschland. Auf einer Anbaufläche von 2.800 Hektar werde vorwiegend Weißkohl kultiviert, der u.a. als Lagerkohl, auf dem Frischmarkt oder zur Kohlrouladenverarbeitung ganzjährig vermarktet und sowohl nach Skandinavien als auch Russland exportiert werde.
Quelle. ZVG/BFG
(c) Gemüse online, 26.7.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.