BioFach und Vivaness 2013: Messe-Duo mit leichtem Besucherplus
- Veröffentlicht am
Unter die Top 5 der Besucherländer schafften es neben Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich und die Niederlande. Der internationale Markt verzeichnet weiterhin Zuwächse. In Deutschland legte der Bio-Umsatz 2012 um 6 % auf über 7 Mrd. Euro zu, international werden mit Bio-Produkten rund 63 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet. Das Potenzial im Markt sei bei anhaltend wachsender Verbrauchernachfrage noch lange nicht ausgeschöpft, so der internationale Schirmherr der BioFach, die International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), sowie der nationale ideelle Träger, Bund Ökologische Lebensmittel-wirtschaft (BÖLW).
93 % der Facheinkäufer von BioFach und Vivaness waren mit dem Besuch zufrieden, so das Ergebnis der Befragung eines unabhängigen Instituts. Mehr als 80 % wissen schon jetzt, dass sie auch 2014 wieder zum jährlichen Jahresauftakt der internationalen Bio-Branche reisen werden.
7.500 Teilnehmer in mehr als 180 Einzelveranstaltungen (inklusive Firmenvorträge) zählte der BioFach und Vivaness Kongress 2013. Er zeichnet das Messe-Duo als einzigartige Wissensplattformen aus. Bereits zum dritten Mal rücken BÖLW und IFOAM gemeinsam mit der BioFach ein aktuelles Thema in den Fokus. 2013 unter dem Titel: „Gemeinsame Werte. Handeln für die Zukunft. Der Kongressschwerpunkt überzeugte mit insgesamt 20 Vorträgen 1.088 interessierte Zuhörer und Mitdiskutanten. Am besten besucht: „Gemeinwohl-Ökonomie: Kooperation statt Konkurrenz“ mit 141 Teilnehmern.
Termin vormerken: Das nächste Mal trifft sich die internationale Bio-Branche vom 12. bis 15. Februar 2014 in Nürnberg. PR
(c) Gemüse online, 22.2.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.