Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jahrestagung der Jungen DLG: Vom Unternehmer zur Marionette?

Die Jahrestagung der Jungen DLG hat sich zu einem der wichtigsten Treffpunkte junger Unternehmer und Nachwuchskräfte in der Agrarwirtschaft entwickelt. Auch in diesem Jahr lädt die Junge DLG zu einem abwechslungsreichen Programm vom 15. bis 17. Juni in die Universitätsstadt Gießen ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DGL
Artikel teilen:

Am Freitag, 15. Juni, treffen sich die Veranstaltungsteilnehmer ab 18.30 Uhr in der Gasthausbrauerei Alt Gießen zur Besichtigung und zum gemütlichen Beisammensein. Höhepunkt der diesjährigen Jahrestagung wird die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Samstag, 16. Juni, sein. Sie steht unter dem Thema „Vom Unternehmer zur Marionette?“ und beginnt um 10. Uhr. Veranstaltungsort ist das Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Fokus der Veranstaltung stehen drängende Fragen zu den Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft. Was bewegt die Landwirte und wie sind die Produktionsbedingungen in Deutschland? Welche Anforderungen stellen die Verbraucher an die Lebensmittelproduktion, was sind deren Wünsche und Ängste? Antworten auf diese und andere Fragen werden in zwei Einführungsvorträgen gegeben. Darüber hinaus geht es am Nachmittag in drei Arbeitskreisen mit Vorträgen von weiteren namhaften Fachleuten aus Landwirtschaft, Politik, Wissenschaft, Beratung und Lebensmittelhandel um die Themen „Trend zur Regionalität: Erfolgreich in der Direktvermarktung“, „Tierhaltung braucht Perspektiven“ und „Perspektiven im Ackerbau – Was bringt die GAP-Reform?“ weiter. Der Veranstaltungstag klingt mit einer Führung durch den Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität mit der Sonderausstellung „Nachwachsende Rohstoffe“ sowie einem
„Get together“ der Jungen DLG aus. Der Sonntag steht ganz im Zeichen von Exkursionen zu Betrieben in der Region Gießen.

Die Teilnahme an der Jahrestagung ist in diesem Jahr erstmalig kostenfrei. Die Teilnehmer tragen die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung selbst. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.

Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG. Ansprechpartnerin ist Stephanie Timm, Tel. 069/24788-308, E-Mail: s.timm@DLG.org. Das ausführliche Programm ist in Kürze im Internet unter www.dlg.org/jahrestagung2012.html abrufbar.

 DLG

 

(c) Gemüse online, 18.5.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren