KTBL-Tage 2012: „Management der Ressource Wasser“
- Veröffentlicht am
Das Ackerbaujahr 2011 veranschaulichte die große Bedeutung des Faktors Wasser in dem sensiblen Gefüge von Wachstum und Ertrag: Menge, Zeitpunkt und räumliche Verteilung entsprachen dabei nicht den Erwartungen der Landwirtschaft. Dies versetzte – zusammen mit der extremen Herbsttrockenheit in vielen Regionen Deutschlands – die Landwirte in Sorge.
Regen und Trockenheit sind nicht zu beeinflussen. Um gute und sichere Erträge im Ackerbau zu erwirtschaften, bedarf es daher geeigneter Strategien, die schwankende Größe Wasser optimal auszunutzen. In 16 Vorträgen werden ausgehend von den Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel für den Pflanzenbau ergeben, zukunftsorientierte Lösungsansätze vorgestellt. Es werden sowohl Wege betrachtet, die sich in der Vergangenheit oder in anderen Ländern bewährt haben, als auch neue Entwicklungen in den Bereichen Pflanzenzüchtung, Bodenbearbeitung, Bestandesführung, Bewässerungs- und Drainagetechnik sowie Bodenschutz betrachtet.
„Die KTBL-Tage 2012 bieten allen Akteuren in der Landwirtschaft eine Plattform für den aktiven Wissensaustausch, Information und Diskussion über zukünftige Entwicklungen im Ackerbau“, erklärt KTBL-Präsident Prof. Dr. Thomas Jungbluth.
Weitere Informationen zum Programm der KTBL-Tage 2012 und zur Anmeldung gibt es unter http://www.ktbl.de in der Rubrik „Veranstaltungen“. (KTBL)
(c) Gemüse online, 27.1.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.