Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leitfaden für den ökologischen Anbau von Gurken im Freiland

Gurken gehören mit ungefähr 2.600 ha zu den häufig in Deutschland angebauten Gemüsekulturen. Dabei gewinnt der Anbau von heimischen „Öko“-Gurken seit Jahren an Bedeutung und die Nachfrage kann nicht immer gedeckt werden. Zusammen mit dem Ökoanbauverband Bioland haben Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) einen Anbauleitfaden erstellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dabei wurde vorhandenes Wissen mit neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und Erfahrungen aus der Praxis verknüpft. Der Leitfaden in Form eines Ringbuches soll Anbauern Anleitung und Hilfe für die ökologische Produktion von Einlegegurken in Deutschland sein. Dabei lag der Fokus nicht nur bei Fragen der richtigen Fruchtfolge, Bodenvorbereitung oder Düngung, sondern galt auch Anbauverfahren, Sortenwahl, Bewässerung, Regulierung der Unkräuter und dem Pflanzenschutz.

Der Leitfaden kann gegen Einsendung des Rückportos (85 Cent) bestellt werden bei: Julius Kühn-Institut, Referat für Presse und Information, Messeweg 11-12, 38104 Braunschweig

Download ist möglich unter: www.jki.bund.de/de/startseite/veroeffentlichungen/broschueren-und-faltblaetter/e-bis-g.html

Quelle: JKI

(c) "Gemüse" online, 12.08.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren