Bundesfachgruppe Gemüsebau
- Veröffentlicht am
Die Schwerpunktthemen Düngung, Pflanzenschutz, Hortigate, Basel II und QS-GAP bildeten bei der diesjährigen 15. Bundesberatertagung für Gemüsebau den roten Faden. Die Bundesberatertagung, an der sich über 50 Gemüsebauberater(innen) aus dem Bundesgebiet aktiv beteiligten, fand in Grünberg statt. Veranstalter waren die Bundesfachgruppe Gemüsebau zusammen mit dem Verband der Landwirtschaftskammern.
Der Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau, Gerhard Schulz, unterstrich die Bedeutung dieser für den deutschen Gemüsebau außerordentlich wichtigen Beratertagung. Nur mit einer funktionierenden flächendeckenden Beratung sei eine stetige Weiterentwicklung unserer Gemüsebaubetriebe möglich. Dies gelte insbesondere für die Anbau- und Pflanzenschutzberatung, unterstrich er. Die Bundesregierung hat beschlossen, das Reduktionsprogramm chemischer Pflanzenschutz, an dem sich die Fachgruppe Gemüsebau durch Neptun aktiv beteiligt, fortzuführen. Aber auch für die Düngeverordnung und in den Bereichen Technik, Wirtschaft sowie Anbauverfahren sei für den wirtschaftlichen Fortbestand der Betriebe ist die Beratung unverzichtbar, sagte Schulz.
... (Den Volltext lesen Sie in der aktuellen Printausgabe 05/2006)
Weitere Artikel der Printausgabe:
- Sonderkredite der landwirtschaftlichen Rentenbank zur Unterstützung des Anbaus
- Obst- und Gemüseerzeuger im Dialog mit Politikern – Schulz als BOG-Vorsitzender bestätigt
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.