Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schilf-Glasflügelzikade

Wirtspflanzenspektrum größer als bislang angenommen

Das Wirtspflanzenspektrum der Schilf-Glasflügelzikade geht weit über Zuckerrübe und Winterweizen hinaus. Über erste Funde in Gemüsekulturen haben wir bereits berichtet. Johannes Ritz gibt einen tieferen Einblick in das Thema.
Veröffentlicht am
Ein stark mit 
<i>Candidatus Phytoplasma solani</i>
 befallener Sellerie-Schlag in Unterfranken.
Ein stark mit Candidatus Phytoplasma solani befallener Sellerie-Schlag in Unterfranken.Franziska Blind/Naturland
Die beiden Wirtspflanzen Zuckerrübe und Kartoffel haben epidemiologisch eine herausragende Bedeutung, weil sie auf einer großen Fläche angebaut werden und sehr attraktiv für die Schilf-Glasflügelzikade ( Pentastiridius leporinus ) sind. Beobachtungen im Feld und Versuche unter kontrollierten Bedingungen haben aber gezeigt, dass sowohl die Adulten als auch die Nymphen sehr polyphag sind. Das bedeutet, die Adulten saugen an verschiedenen Pflanzenarten und die Eiablage sowie unterirdische Entwicklung der Nymphen kann an ein- und mehrjährigen Kulturen sowie möglicherweise auch der ein- oder anderen Wildpflanze stattfinden. Das können zum Beispiel Hackfrüchte wie die Zuckerrübe sein, auf die oft ein Wintergetreide folgt. Mittlerweile...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos