Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Carrot Necrotic Dieback Virus CNDV an Möhren

In einem Samenträgerbestand von Möhren fielen einzelne Pflanzen mit verkräuselten, verdrehten und verkrüppelten Blätter auf. An älteren Pflanzenteilen zeigten die erkrankten Pflanzen eine netzartige helldunkelgrün Scheckung, wobei die Blattadern dunkelgrün blieben. Jüngere Pflanzenteile waren gelbgrün gescheckt mit unregelmäßigen rötlichbraunen Flecken.
Veröffentlicht am
Mit dem Carrot Necrotic Dieback Virus
infizierte Möhren zeigen ein hell-, dunkelgrünes
Mosaik mit dunklen Adern.
Mit dem Carrot Necrotic Dieback Virus infizierte Möhren zeigen ein hell-, dunkelgrünes Mosaik mit dunklen Adern.Ulrich
Bei einigen Pflanzen war die rötliche Verfärbung auf die Blattspitzen der jüngeren Blätter beschränkt. Stark geschädigte Blätter zeigten nekrotisierte Blattflecken. Helldunkelgrüne und gelbliche Strichel und Muster konnten auf den Blattstängeln zu beobachtet werden. Durch elektronenmikroskopische Untersuchungen von Dr. Katja Richert-Pöggeler, Julius Kühn-Institut (JKI), Braunschweig, wurde in den geschädigten Pflanzen das Carrot Necrotic Dieback Virus CNDV nachgewiesen, für das es keine deutsche Bezeichnung gibt. Erst im Jahr 2008 wurde das Carrot Necrotic Dieback Virus durch Dr. Wulf Menzel und Dr. Heinrich-Josef Vetten als eigenständiges Virus erkannt und beschrieben. Davor findet man Carrot Necrotic Dieback Virus in der Literatur als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: