Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief:

Triebsterben bei Rosmarin durch Phytophthora

In Rosmarinpflanzen (Rosmarinus officinales), bei denen die Triebe zuerst fahl wurden, danach welkten, verbräunten und schließlich abstarben, wurde aus der verbräunten Basis der erkrankten Triebe der Krankheitserreger Phytophthora sp. nachgewiesen.
Veröffentlicht am
Absterbenden Triebe an einer Rosmarinpflanze
durch Phytophthora nicotianae
Absterbenden Triebe an einer Rosmarinpflanze durch Phytophthora nicotianaeUlrich
Bei starkem Befall kann es zum kompletten Absterben der Pflanzen kommen. Die Erkrankung greift bei feuchter und warmer Witterung schnell auf andere Pflanzen über, sodass ein großer Teil eines Bestandes erkranken kann. Bereits im Jahr 2000 bestimmte Dr. Sabine Werres, Julius Kühn-Institut (JKI), Braunschweig, aus einer erkrankten Rosmarinpflanze die Art der nachgewiesenen Phytophthora species als Phytophthora nicotianae (syn. Phytophthora parasitica). Das Temperatur-Minimum für Ph. nicotianae liegt bei 5 bis 7 °C und das Optimum bei 27 bis 32 °C. Über 35 bis 37 °C wächst Ph. nicotianae nicht mehr, wobei einige wenige Isolate ihr Wachstum erst bei 40 °C einstellen. Zur Entlassung der begeißelten Zoosporen aus den zitronenförmigen Sporangien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: