Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Chancen und Risiken von Selbstpflücke- und Mietgärten

Ackerflächen vermieten

Bei der Suche nach Einkommensalternativen stößt man auf den Trend der Mietgärten. Verbraucher finden es cool, Gemüse auf der selbst bewirtschafteten Parzelle wachsen zu lassen, es zu ernten und damit zu kochen. Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, Ackerland für eine Saison an „Gärtelwillige“ zu verpachten, hier ein Überblick über realisierte Projekte.

Veröffentlicht am
Anstelle der weitverbreiteten Ackersprechstunden, bei denen immer die gleichen
Fragen beantwortet und nie in die Tiefe gegangen werden kann, finden
im Bauerngarten in Berlin „Ackerkurse“ statt. Von Mai bis August werden diese
alle zwei Wochen zu bestimmten aktuellen Themen wie „Fruchtgemüseanbau im
Freiland“ oder „Pflanzengesundheit, Fruchtfolge und Mischkultur“ abgehalten.
Anstelle der weitverbreiteten Ackersprechstunden, bei denen immer die gleichen Fragen beantwortet und nie in die Tiefe gegangen werden kann, finden im Bauerngarten in Berlin „Ackerkurse“ statt. Von Mai bis August werden diese alle zwei Wochen zu bestimmten aktuellen Themen wie „Fruchtgemüseanbau im Freiland“ oder „Pflanzengesundheit, Fruchtfolge und Mischkultur“ abgehalten.
Als Gemüsebauer einen Teil der Anbaufläche an den Konsumenten zu vermieten, kann durchaus eine Einkommensalternative darstellen. Doch gilt es zunächst zu überlegen, auf welche Punkte es ankommt bei der Vermietung von Ackerland-Parzellen an viele sehr unterschiedliche Menschen, die eines vereint: der vielleicht „blumige“ Gedanke daran, selbst aktiv zu werden, einen Boden herzurichten für die Aussaat oder die Pflanzung und darauf Gemüse zu erzeugen. Hier sind Eigenschaften wie Kommunikationsfreude, Spaß am Vermitteln von Grundlagenwissen, auch Motivationsfähigkeit gefragt, die unter Umständen – vor allem wenn etwas schief zu laufen droht – stark auf die Probe gestellt werden. Wer als Landwirt/Gärtner davor zurückschreckt,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos